
Bulgarien modernisiert NATO-Luftwaffe mit hochmodernem F-16 Block 70
An einem bedeutenden Tag für die bulgarische Militärluftfahrt fand auf dem Luftwaffenstützpunkt ‘Graf Ignatiewo’ ein historisches Ereignis statt – die Übernahme des ersten F-16D Block 70 Kampfflugzeugs. Dies markiert den Beginn einer umfassenden Modernisierung der Luftstreitkräfte des Landes und den endgültigen Abschied von sowjetischer Technik nach 35 Jahren.
Strategische Modernisierung der bulgarischen Luftwaffe
Auf dem Luftwaffenstützpunkt ‘Graf Ignatiewo’ fand ein historisches Ereignis für die bulgarische Militärluftfahrt statt – das Land erhielt sein erstes F-16D Block 70 Kampfflugzeug. Dies ist der erste Schritt in einer umfassenden Modernisierung der Luftstreitkräfte und der endgültige Abschied von sowjetischer Technik nach 35 Jahren.
Das bulgarische Verteidigungsministerium präsentierte Fotos des neuen Flugzeugs bei der offiziellen Übergabezeremonie. Laut Premierminister Rosen Zheljazkov eröffnet dieses Ereignis grundlegend neue Möglichkeiten für die Streitkräfte des Landes und schafft eine Plattform für die Ausbildung einer neuen Generation von Militärspezialisten.
Der erhaltene F-16D Block 70 ist nur der Anfang einer umfassenden Modernisierung. Gemäß den Verträgen von 2018 und 2022 wird Bulgarien insgesamt 16 moderne Kampfflugzeuge erhalten, die die veralteten sowjetischen MiG-29 ersetzen werden. Der zweite Vertrag im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar umfasst nicht nur die Lieferung der Flugzeuge, sondern auch ein umfassendes Personalschulungsprogramm und ein vollständiges technisches Wartungspaket.
Obwohl die ursprünglichen Liefertermine für 2023-2024 geplant waren, musste Bulgarien aufgrund von Verzögerungen den Betrieb der MiG-29 verlängern und sich für die Motoreninstandsetzung an Polen wenden. Trotzdem wird die Ankunft der neuen F-16V Block 70 die NATO-Fähigkeiten in der Region erheblich erweitern und die Zusammenarbeit zwischen den Bündnispartnern an der Ostflanke stärken.
Zusammen mit den Flugzeugen erhält Bulgarien moderne Bewaffnung und ein vollständiges technisches Wartungspaket, das dem Land ermöglicht, ein vollwertiger F-16-Betreiber in der europäischen Region zu werden.
Der Erhalt des ersten F-16D Block 70 ist nicht nur für Bulgarien, sondern für die gesamte osteuropäische Region ein bedeutendes Ereignis. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der NATO-Verteidigungsfähigkeit und zur Abkehr von der Abhängigkeit von russischer Militärtechnik. Die Modernisierung der bulgarischen Luftstreitkräfte demonstriert die klare pro-westliche Ausrichtung des Landes und seine Bereitschaft, in moderne Verteidigungstechnologien zu investieren.