Das Ende der Kalibr auf der Krim, der Generalstab bestätigt die Niederlage des letzten Raketenträgers auf der Halbinsel

Nach aktuellen Informationen haben die ukrainischen Streitkräfte in der Nacht zum 19. Mai ein russisches Zyklon-Raketenschiff des Projekts 22800 in Sewastopol getroffen.

Dies geht aus dem Bericht des Generalstabs der Streitkräfte der Ukraine von 16:00 Uhr hervor.

Der Leiter des Pressezentrums der Südlichen Verteidigungsstreitkräfte, Dmytro Pletenchuk, erklärte gestern, dass das kleine Raketenschiff Cyclone, der letzte Kalibr-Träger im Gebiet der vorübergehend besetzten Halbinsel, mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Krim zerstört worden sei.

Diese Information wurde jedoch noch nicht offiziell bestätigt.

Auch im morgendlichen Bericht über die russischen Verluste wurde kein weiteres zerstörtes Schiff erwähnt.

So wurde in der Nacht des 19. Mai in der Bucht von Sewastopol nicht nur das Minensuchboot Kovrovets, sondern auch das Schiff Cyclone getroffen.

Es handelt sich um ein kleines Raketenschiff des Projekts 22800 Cyclone, das in der Nacht zum 20. Mai im Hafen des besetzten Sewastopol von der russischen Öffentlichkeit entdeckt wurde. Nach ihren Angaben wurde der Raketenträger von angeblichen ATACMS-Raketen getroffen, wobei sechs Besatzungsmitglieder getötet und 11 verletzt wurden.

Es ist bekannt, dass die Cyclone auch als Luftabwehrsystem diente – sie war mit dem Pantsir-S SAM bewaffnet, aber die Besatzer haben noch keinen einzigen Schuss von diesem Schiff abgefeuert.

Dies ist ein neues Schiff. Die Cyclone, ein kleines Raketenschiff der Serie 22800 Karakurt, wurde im Juni 2016 auf der Zaliv-Werft im vorübergehend besetzten Kertsch aufgelegt und läuft im Juni 2020 vom Stapel.

Er ist mit den Vertikalwerfern Onyx und Kalibr, einem verbesserten 76,2-mm-Artilleriesystem AK-176MA und dem ZRAK Palash ausgestattet.

Quelle leopolis
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen