
Das Zeitalter von Skype endet: Microsoft bietet eine Alternative für Millionen Nutzer
Microsoft schließt den Skype-Dienst nach über 20 Jahren Betrieb. Diese Entscheidung wird Millionen von Nutzern weltweit betreffen, die dieses Programm über Jahrzehnte für Videoanrufe, Messaging und Dateiaustausch genutzt haben. Stattdessen bietet das Unternehmen einen Wechsel zu einem anderen Produkt an.
Gründe für den Verzicht auf Skype
Dieser Schritt wird von Microsofts Bestreben bestimmt, seine kostenlosen Dienste zu verbessern und die Bemühungen auf die Entwicklung der Plattform Teams zu konzentrieren. Laut Unternehmensvertretern hat Teams erweiterte Funktionen und entspricht besser den modernen Kommunikations- und Kooperationsanforderungen. Die Plattform Teams bietet nicht nur die grundlegenden Möglichkeiten von Skype (Video- und Audiotelefonate, Text-Chat, Dateiaustausch), sondern ergänzt nützliche Funktionen für die Organisation von Meetings, Kalenderverwaltung und die Bildung von Gemeinschaften.
Zeitrahmen für das Ende von Skype
Es ist geplant, dass Skype offiziell am 5. Mai 2025 aufhört zu funktionieren. Nach diesem Datum wird der Dienst endgültig geschlossen und der Zugang zu allen seinen Möglichkeiten wird eingestellt. Microsoft empfiehlt Nutzern, ihre Daten bis zu diesem Datum zu exportieren oder auf die Plattform Teams zu wechseln, um die Geschichte von Kontakten und Chats zu bewahren.
Alternative Dienste für Skype
Wenn Sie nach einem modernen Ersatz für Skype suchen, hier sind einige beliebte Optionen:
- Teams – Die offizielle Lösung von Microsoft, die erweiterte Möglichkeiten für die geschäftliche Zusammenarbeit bietet. Darunter sind Video-Konferenzen, Dateiaustausch und die Integration mit Office 365. Die kostenlose Version ermöglicht Gruppentelefonate mit bis zu 100 Teilnehmern von bis zu 60 Minuten Dauer, wobei einige Funktionen nur im Rahmen kostenpflichtiger Tarife zur Verfügung stehen.
- Zoom – Eines der beliebtesten Tools für Videokonferenzen, das sowohl im Geschäftsbereich als auch im persönlichen Bereich unverzichtbar geworden ist. Die kostenlose Version unterstützt Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern, hat jedoch eine Einschränkung – die maximale Dauer eines Gruppentelefonats beträgt 40 Minuten.
- Google Meet – Ein Dienst für Videomeetings, der in Google Workspace integriert ist. Für seine Nutzung müssen keine zusätzlichen Anwendungen installiert werden – alles erfolgt direkt über den Webbrowser. Für die Arbeit ist ein Google-Konto erforderlich, und erweiterte Funktionen wie die Aufzeichnung von Meetings sind nur mit einem kostenpflichtigen Abonnement verfügbar. Die kostenlose Version ermöglicht Meetings mit bis zu 100 Personen und einer Begrenzung von 60 Minuten.
- WhatsApp – Ein beliebter Messenger mit Unterstützung für Textnachrichten, Sprach- und Videoanrufe. Es ist ein praktisches Werkzeug für persönliche Kommunikation und Gruppenchats. Es sei darauf hingewiesen, dass an Videoanrufen bis zu 32 Personen teilnehmen können und die Gesamtanzahl der Teilnehmer in einer Gruppe auf 1024 Personen begrenzt ist.
- Discord – Ursprünglich auf Gamer ausgerichtet, wurde dieser Dienst mit der Zeit bei einem breiten Publikum populär. Discord unterstützt Videoanrufe, Sprach-Chats, Streaming und die Erstellung eigener Server zur Kommunikation. Die kostenlose Version ermöglicht Telefonate ohne Zeitbeschränkung, wobei in Videochats bis zu 25 Teilnehmer sein können.
- Viber – Ein weiterer bekannter Messenger, der Möglichkeiten für Sofortnachrichten, Sprach- und Videoanrufe, die Organisation von Gruppenchats und den Dienst Viber Out für Anrufe zu beliebigen Telefonnummern bietet. Es ist zu beachten, dass im Gruppentelefonat bis zu 60 Teilnehmer unterstützt werden.