“Euklid blickte in die Tiefen des Universums: Erste Bilder von Galaxien in einer Entfernung von 2,7 Milliarden Lichtjahren veröffentlicht (Foto)

Das Team des Euclid-Weltraumteleskops hat fünf neue Bilder des Kosmos veröffentlicht, die viele Himmelsobjekte in noch nie dagewesener Detailtreue zeigen. “Euclid wird als Detektor für das “dunkle Universum” bezeichnet, weil seine Hauptaufgabe darin besteht, zwei der geheimnisvollsten Elemente des Weltraums zu untersuchen: die dunkle Energie und die dunkle Materie (Dark Matter).

Dunkle Energie ist eine Bezeichnung für die Kraft, die die Beschleunigung der Ausdehnung des Universums verursacht, dunkle Materie ist eine Form von Materie, die praktisch unsichtbar ist, weil sie nicht mit Licht interagiert. Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Stoff, der aus Elektronen, Protonen und Neutronen besteht.

Dieses unsichtbare dunkle Universum ist ein großes Problem für die Wissenschaftler, denn man geht davon aus, dass die dunkle Energie etwa 68 % der gesamten Materie im Universum ausmacht, während die dunkle Materie etwa 27 % ausmacht – zusammen machen sie 95 % der Materie im Universum aus, und was der Mensch sehen kann, sind nur 5 %. Es wird erwartet, dass Euklid in der Lage sein wird, diese geheimnisvollen Substanzen zu untersuchen. Die neuen Bilder sind Teil der ersten Beobachtungen des Teleskops.

Die fünf neuen Bilder, die das Euclid-Team veröffentlicht hat, sind mindestens viermal klarer als die von bodengebundenen Teleskopen aufgenommenen Bilder. Euclid deckt weite Teile des Himmels ab und verfügt über eine unübertroffene Tiefenwirkung. Mit einer 600-MP-Kamera, die Himmelsziele im sichtbaren Licht beobachtet, und einem Spektrometer für das nahe Infrarot blickt Euclid weit in das ferne Universum.

Eines der Fotos zeigt Abell 2390, einen riesigen Haufen milchstraßenähnlicher Galaxien, der etwa 2,7 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Pegasus liegt.

Das Bild enthält 50.000 Galaxien in großer Detailtreue und zeigt das “intracluster light”, das von den Sternen in Abell 2390 ausgeht. Dabei handelt es sich um Sterne, die durch die starke Gravitationswechselwirkung mit anderen Galaxien im Haufen von ihrem Platz gerissen wurden. Dieses Intracluster-Licht kann auch dazu beitragen, die Verteilung der dunklen Materie zu erkennen.

Die Hintergrundbögen und verzerrten Wirbel in diesem Bild sind für Wissenschaftler, die sich mit dunkler Materie beschäftigen, von besonderem Interesse. Es handelt sich um Licht von weit entfernten Galaxien, das durch dunkle Materie, die sich zwischen den Galaxien selbst und dem Euklid befindet, gravitativ “gelinsert” oder verformt wird. Diese Verzerrung entfernter Galaxien ist im unteren Teil des Bildes zu sehen.

Die neue Fotoserie zeigt auch einen Blick auf einen anderen Galaxienhaufen, Abell 2764, der etwa 1 Milliarde Lichtjahre von der Erde entfernt in einer dichten Region des Weltraums liegt.

Die Sterne in der Milchstraße, die viel näher am Teleskop liegen, sind ebenfalls sichtbar, und aufgrund ihrer relativen Nähe erscheinen sie unglaublich hell. Dieser besondere Stern, V*BP-Phoenicis, ist am Nachthimmel sogar so hell, dass man ihn fast mit bloßem Auge sehen kann.

Zu den weiteren Euclid-Fotos gehören die Dorado-Galaxiengruppe, die etwa 62 Millionen Lichtjahre entfernt ist, die Galaxie NGC 6744 und Messier 78, eine “Sternenkrippe” im Sternbild Orion in etwa 1300 Lichtjahren Entfernung.

Quelle itc
Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen