Hessen (Deutschland) führt die ukrainische Sprache in den Schulen ein

Das Bundesland Hessen in Deutschland führt Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen ein, um Kindern aus der Ukraine das Bestehen der Abiturprüfungen zu erleichtern. Dies berichtete n-tv.

Ukrainische Kinder müssen nicht nur Deutsch, sondern auch Englisch und eine weitere Fremdsprache lernen, um die Abiturprüfungen bestehen zu können. Als erstes Bundesland vereinfacht Hessen ab sofort dieses Verfahren für ukrainische Flüchtlinge, indem es Ukrainisch als zweite Fremdsprache einführt.

Zwar gibt es auch in den Schulen anderer Bundesländer Sprachprogramme zum Erlernen der ukrainischen Sprache, aber es ist keine obligatorische zweite Sprache.

Der hessische Kultusminister Armin Schwarz stellte fest, dass die Einführung der ukrainischen Sprache an deutschen Schulen ein “klares Zeichen der Solidarität” mit der Ukraine sei. Außenminister Manfred Penz fügte hinzu, dies sei ein Beitrag zur Bewahrung der ukrainischen Identität und Kultur.

“Wir wollen die ukrainischen Flüchtlinge nicht entwurzeln, wir wollen sie nicht von ihrer Heimat abschneiden, sondern eine Brücke für ihre Rückkehr in die Ukraine bauen”, betonte Penz.

Nach Angaben des hessischen Kultusministeriums leben derzeit rund 20.000 aus der Ukraine geflüchtete Schüler und mehr als 300 Lehrer im Land.

Quelle espreso.tv
Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen