Kampfexperiment: Großbritannien will seine neueste Entwicklung – die Laserwaffe DragonFire – an die ukrainischen Streitkräfte übergeben
Das Vereinigte Königreich ist bereit, einen wirklich unerwarteten, aber dringend notwendigen Schritt zu tun – die Übergabe von Prototypen des DragonFire-Kampflasersystems, das bereits erfolgreich getestet wird und Ziele zerstört.
Obwohl das System frühestens 2027 in der britischen Armee eingesetzt werden soll, sagte der Leiter des britischen Verteidigungsministeriums, Grant Shapps, dass man daran arbeite, Prototypen des Systems früher zu versenden, auch wenn sie noch nicht zu 100 % fertig seien.
DragonFire 🔥 ist ein neuer Laser, der von @dstlmod für das 🇬🇧 Militär entwickelt wird.
Beobachten Sie den ersten Abschuss mit hoher Leistung gegen ein Ziel in der Luft.
👇👇👇https://t.co/D5sqIciICS pic.twitter.com/oI1xG9sK87
– Verteidigungsministerium 🇬🇧 (@DefenceHQ) 11. März 2024
“In Europa findet gerade ein echter Konflikt statt, und wir haben einzigartige moderne Waffen, die bei der Lösung dieses Konflikts nützlich sein können. Sagen wir einfach, dass sie nicht zu 100 % perfekt sein müssen, damit die Ukrainer sie möglicherweise bekommen”, zitierte ihn der Telegraph mit den Worten.
Gleichzeitig geht der Wunsch, die ersten DragonFire-Proben für ein echtes Kampfexperiment zu schicken, trotz aller öffentlichen Argumente über Altruismus hinaus. Denn dies ist eine pragmatische Lösung. Erstens wird die Entsendung von DragonFire in die Ukraine es ermöglichen, das System nicht unter den “Treibhausbedingungen” eines Übungsgeländes zu testen, sondern auf einem echten Schlachtfeld und gegen reale Bedrohungen. Dies wird die Entwicklung des Systems bis zur Gefechtsreife beschleunigen und den Beginn der Serienproduktion näher rücken lassen.
Es sei darauf hingewiesen, dass DragonFire seit 2017 in der Entwicklung ist. Und je länger die Entwicklung dauert, desto mehr Geld wird aus dem Haushalt abgezogen und desto mehr Skepsis entsteht. Das zeigt sich auch im Pentagon, wo die US-Marine bereits offen erklärt hat, dass echte Kampflaser noch in weiter Ferne liegen. Und das, obwohl das erste echte AN/SEQ-3 (LaWS)-Muster bereits 2014 verwendet und sogar auf einem Kriegsschiff installiert wurde.
Zweitens wird sie die tatsächliche Kampfkraft des Systems gegen reale moderne Bedrohungen unter Beweis stellen. Und die Bezeichnung “kampferprobt” ist ein wichtiges Argument für die Bestellung. Sowohl für das Ausland als auch für die eigene Regierung und die Parlamentarier, die dem Haushalt zustimmen.
Drittens: Es wird der Ukraine wirklich helfen. Das liegt daran, dass es sich um ein System handelt, das einen 55-kW-Laserstrahl verwendet, der von 37 separaten Kanälen mit einer Leistung von jeweils 1,5 kW fokussiert wird. Diese Leistung kann bereits als Standard für solche Systeme angesehen werden, da sie nicht nur die Verbrennung von Plastik, sondern auch von Metall ermöglicht, wodurch Drohnen, Raketen und möglicherweise auch Artilleriemunition außer Gefecht gesetzt werden.
Doch die Herstellung eines leistungsstarken Lasers ist nur die halbe Miete, denn eine weitere entscheidende Voraussetzung für seine Wirksamkeit ist die Fokussierung auf das Ziel für mehrere Sekunden. Das ist genau das, was benötigt wird, um das Gehäuse durchzubrennen. Der Laserstrahl sollte auf ein bewegliches Ziel gerichtet sein. Die derzeitige Medienspezifikation des DragonFire besagt, dass es auf eine Entfernung von 1 km mit einer Genauigkeit von 23 mm fokussieren kann. Wie groß die tatsächliche Reichweite ist, bleibt jedoch ein Geheimnis.
Trotz aller Vorteile von Kampflasern gibt es immer noch einige wichtige Faktoren, die sich direkt auf ihre Wirksamkeit auswirken können. Der erste betrifft die Wetterbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Streuung von Laserstrahlen bei Nebel, tief hängenden Wolken und Regen. Der zweite Punkt ist die Geschwindigkeit der Zielzerstörung, denn wenn die tatsächliche Kampfkraft eines Lasers bei 1 km beginnt, reicht dies völlig aus, um eine Drohne zu zerstören, die diese Entfernung in 18 Sekunden zurücklegt. Aber ein Marschflugkörper fliegt diese Strecke in 4 Sekunden, so dass die Frage, ob diese Zeit ausreicht, um ihn auszuschalten, durchaus relevant ist.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob ein solches Lasersystem in der Lage ist, einen massiven Angriff abzuwehren, wenn sich mehrere Ziele gleichzeitig nähern. Dies ist nicht nur auf die Zeit zurückzuführen, die der Komplex für ein Objekt benötigt, sondern auch auf die Abkühlung für die nächste Aufnahme.
Die Antworten auf diese Fragen sind äußerst wichtig. Daher ist das Interesse des britischen Verteidigungsministeriums, jegliche Skepsis zu zerstreuen, verständlich. Denn obwohl die Kosten für einen “Schuss” solcher Lasersysteme in einigen Dollar gemessen werden können, wird der Komplex selbst, vor allem am “Anfang” der Technologieentwicklung, weit mehr als einen Penny kosten.
Die Entsendung von DragonFire-Prototypen in die Ukraine soll daher nicht nur unsere Luftverteidigung stärken, sondern auch alle Zweifel an der Wirksamkeit von Kampflasern ausräumen, die Entwicklung beschleunigen und einen Auftrag für dieses System erhalten.