MIT-Wissenschaftler entdecken eine Methode zur Stahlerzeugung mit Hilfe von Elektrizität

Die Stahlproduktion ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Industrie, aber ihr traditionelles Verfahren ist sehr umweltschädlich. Etwa 7-9 % der Treibhausgasemissionen stammen aus der Stahlindustrie. Um diesem Problem zu begegnen, haben ehemalige Wissenschaftler Massachusetts Institute of Technology (MIT) gründete das Unternehmen Boston Metal, das eine neue Art der Stahlerzeugung auf der Grundlage elektrochemischer Verfahren anbietet.

Eine neue Methode der Stahlerzeugung

Auf der Grundlage von MIT-Forschungsergebnissen hat das Unternehmen eine Technologie entwickelt, die das traditionelle Hochofenverfahren, bei dem Kohle verwendet wird, überflüssig macht. Stattdessen setzt Boston Metal ein elektrochemisches Verfahren ein, das die Anzahl der Schritte bei der Stahlherstellung erheblich reduziert.

Der Hauptvorteil des neuen Elektrolichtbogenofens besteht darin, dass nur Sauerstoff als Nebenprodukt anfällt. Dies bedeutet eine erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen. Außerdem kann das Verfahren auf ein kommerzielles Niveau angehoben werden, was die Hoffnung auf erhebliche Auswirkungen auf den Kampf gegen den Klimawandel weckt.

Technologische Details

Das entwickelte Verfahren verwendet modulare Elektrolysezellen für geschmolzenes Oxid. Das Verfahren basiert auf einer speziellen inerten Eisenanode, die sich nicht auflöst, wenn sie in einen flüssigen Elektrolyten getaucht wird. Durch diese Anode wird ein elektrischer Strom geleitet, der die Bindungen des Eisenoxids im Erz aufbricht und es in reines Flüssigmetall verwandelt.

Umsetzung und Perspektiven

Obwohl Forscher schon seit Jahren nach einer Möglichkeit suchen, die Stahlproduktion mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens zu beschleunigen, wurde die Technologie erst jetzt auf ein kommerzielles Niveau gehoben. Es wird erwartet, dass die Technologie im Jahr 2026 den kommerziellen Maßstab erreicht, obwohl eine Anlage in Brasilien bereits das MOE-Verfahren (Molten Oxide Electrolysis) anwendet.

Schlussfolgerung

Eine von MIT-Wissenschaftlern entwickelte und von Boston Metal umgesetzte innovative Methode zur Herstellung von Stahl mit Hilfe von Strom hat das Potenzial, die Treibhausgasemissionen in der Stahlindustrie erheblich zu verringern. Dies könnte ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel sein, da es einen saubereren und effizienteren Weg zur Herstellung eines der wichtigsten Werkstoffe der Welt bietet.

Quelle bgr.com
Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen