Nationalrat: Kampf gegen Hassrede oder Selbstzensur?

Am 14. Mai veröffentlichte der Nationale Rat der Ukraine für Fernsehen und Rundfunk Empfehlungen zur Berichterstattung unter Kriegsrecht. Das Dokument, das eine Woche später an die Öffentlichkeit gelangte, enthielt den Ratschlag, keine Beleidigungen gegen russische Soldaten und Vertreter der Besatzungsverwaltung zu verwenden. Insbesondere wurde darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung “Orks” und “Bastarde” zu einer Eskalation der Feindseligkeit und des Hasses gegenüber allen russischen Bürgern führen könnte.

Diese Empfehlungen lösten in den Medien und sozialen Netzwerken heftige Reaktionen aus. Der Fernsehproduzent Volodymyr Moskalets merkte an, dass dies wie ein Versuch aussehe, die Dinge nicht beim Namen zu nennen, während die EU-Abgeordnete Iryna Gerashchenko sagte, dass der Nationalrat es mit der Empathie übertrieben habe, als er die Umgangssprache der Besatzer kritisierte.

Am 23. Mai verschwanden die Empfehlungen plötzlich von der Website des Nationalrats. Der erste stellvertretende Vorsitzende des Nationalrats Valentyn Koval erklärte, dass das Dokument Vorschläge von Marktpartnern enthalte und für Interessengruppen veröffentlicht worden sei. Er stellte fest, dass der Text falsch interpretiert wurde.

Kritiker sehen im Vorgehen des Nationalrats den Versuch, eine politisch motivierte Zensur und Toleranz gegenüber dem Aggressor einzuführen. Dem Nationalrat wird vorgeworfen, die Aggression auf die ukrainischen Medien zu schieben, die sich abfällig über die russischen Besatzer äußern.

Die Diskussion über die Ethik der Sprache in Zeiten des Krieges geht weiter. Auch wenn die Verwendung bestimmter Worte nicht jedermanns Sache ist, sind viele Ukrainer der Meinung, dass man den Aggressor beim Namen nennen sollte, um ihn zu bekämpfen, und nicht, um den Konflikt eskalieren zu lassen.

Über den Autor: Andrii Kokotiukha, Schriftsteller, Drehbuchautor. Der vollständige Text ist auf der ESPRESSO-Website verfügbar.

Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen