Studie zeigt, dass ältere Frauen am ehesten Fake News auf Twitter verbreiten

Eine neue Studie hat eine kleine Gruppe von “Superverbreitern” von Fake News auf Twitter identifiziert – sie machen nur 0,3 % der Konten im sozialen Netzwerk aus, verbreiten aber etwa 80 % der Links mit Desinformationen. Man könnte annehmen, dass es sich um junge Menschen handelt, die das Internet aktiv nutzen, aber nein – es stellt sich heraus, dass die meisten Fälschungen von älteren Menschen verbreitet werden, und das sind in der Regel Frauen.

Die Studie stützte sich auf ein Panel von mehr als 650.000 Twitter-Konten, die mit der Wählerregistrierung in den Vereinigten Staaten verknüpft waren – unter Verwendung der vollständigen Namen und Standortinformationen, die mit der durchschnittlichen Demografie eines bestimmten Wahlbezirks verknüpft waren. Zunächst identifizierten die Forscher mithilfe von maschinellem Lernen Tweets von Nutzern mit politischem Inhalt und überprüften dann deren Beiträge auf Links zu Websites, die auf der Liste der “Quellen anhaltender Desinformation” stehen.

Die Ergebnisse wurden schließlich mit einigen Vorbehalten veröffentlicht – die Forscher können nicht bestätigen, ob der betreffende Wähler während der Wahlsaison die volle Kontrolle (oder überhaupt eine Kontrolle) über sein Konto hatte, und die Richtigkeit der einzelnen Geschichten hinter den geteilten Links wurde nicht überprüft.

Darüber hinaus wurden 2107 Konten (etwa 0,3 % der Gesamtzahl) identifiziert, die für 80 % der Tweets mit Links zu Desinformationsquellen verantwortlich waren – die so genannten “Superverbreiter” von Fälschungen.

An einem durchschnittlichen Tag auf Twitter enthielten damals nur 7 % der geteilten Nachrichten Links zu Websites, die für die Veröffentlichung von Desinformationen anfällig waren. Letztendlich wurden die meisten von den “Super-Sharern” geteilt, und zwar aus zwei Gründen: Erstens teilten sie mehr Nachrichtenlinks als alle anderen (im Durchschnitt 16 pro Tag) und waren auch eher auf Fake-News-Quellen angewiesen, die 18 % ihrer Links ausmachten.

Die Forscher fanden heraus, dass mehr als 5 % aller Konten mindestens einem Super-Influencer folgten und dass ihre Tweets mehr Antworten, Retweets und Likes erhielten als die der anderen. Die Analyse ergab außerdem, dass etwa ein Viertel der Links zu Desinformationsseiten, die von ihren typischen Anhängern aufgerufen werden, auf Superverbreiter zurückzuführen sind. Für mehr als 10 % ihrer Abonnenten waren sie die einzige Quelle für Fake News.

Diese Supervertriebshändler waren etwas häufiger weiblich (60 %), und ihr Durchschnittsalter lag bei 58 Jahren. Obwohl die meisten Desinformationen über die Wahlen vor allem in republikanischen Kreisen verbreitet wurden, waren nur 64 % der Super-Propagandisten eingetragene Republikaner (fast 20 % waren als Demokraten registriert).

Die meisten Aktivitäten der Super-Sharer erfolgten in Form von Retweets – etwa drei Viertel der Inhalte.

Quelle itc
Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen