Ukrainische Streitkräfte treffen russisches Militärkommunikationszentrum auf der Krim (Video)

In der Nacht vom 23. auf den 24. Mai waren auf der besetzten Krim Explosionen zu hören, als die ukrainischen Streitkräfte einen neuen schweren Angriff starteten. Dadurch wurde ein wichtiger Kommunikationsknotenpunkt für die Besetzer getroffen.

Agenten der “ATESH”-Bewegung berichten, dass ein Kommunikationszentrum der russischen Besatzer (Militäreinheit 28735) in Aluschta getroffen wurde.

Dieser Teil ist ein wichtiger Punkt für die Kommunikation und Kontrolle der Besatzer auf der Krim.

Die Guerilla behauptet, dass es sich um eine ehemalige ukrainische Militäreinheit handelt, die nun von den Besatzern genutzt wird.

Es sieht so aus, als wären die Geräte erheblich beschädigt und viele Insassen getötet worden. Es ist wahrscheinlich, dass es ihnen auch gelungen ist, den Kontrollraum dieses Zentrums zu zerstören”, berichtet ATES.

Was ist über die Lage auf der Krim bekannt?

Am 23. Mai, gegen 22.00 Uhr, waren in vielen Städten der von Russland besetzten ukrainischen Halbinsel starke Explosionen zu hören.

Die russischen Behörden meldeten sofort Verletzte und Brände an den Orten der “Ankünfte”.

Um 22:36 Uhr wurde gemeldet, dass 4 Krankenwagen und 2 Feuerwehrfahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit in Richtung des Dorfes Hvardiyske fahren würden.

Einwohner der Krim bestätigten in sozialen Medien, dass sie in verschiedenen Städten der Krim laute Explosionen gehört haben.

Darüber hinaus veröffentlichten Zivilisten ein neues Video von den Explosionen in Aluschta.

Nach Angaben von Einheimischen sahen sie drei Blitze in der Nähe des Flugplatzes Belbek in Sewastopol und einen Flugabwehrstart in der Nähe von Nowofedoriwka. Darüber hinaus hörten die Menschen etwa 8 Explosionen.

Quelle news.online
Das könnte dir auch gefallen
Bemerkungen
Loading...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen